Aktueller Junger Rat ab 2024

Was ist der Junge Rat?

Seit 2010 gibt es im Ortsteil Wackernheim eine unabhängige und überparteiliche Jugendvertretung. Der Junge Rat wird seit seinem Bestehen bei Planungen und Vorhaben einbezogen, die die Interessen seiner Altersgruppe berühren. Bei der Teilnahme an kommunalpolitischen Sitzungen, können Anträge und Anregungen zu allen Angelegenheiten eingereicht werden, die die Belange von Kindern- und Jugendlichen betreffen. Auf diese Weise hat insbesondere der Dialog zwischen den jungen Menschen, der Politik und der Verwaltung eine feste Form erhalten.

Neuer „Junger Rat Wackernheim“ in 2024

Bis zum 6. Juni hatten interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich für den Jungen Rat Wackernheim zu bewerben. Insgesamt gingen neun Bewerbungen ein, weshalb gemäß Paragraph 5 Absatz 4 der Satzung des Jungen Rates eine Wahl entfiel, und alle Kandidat*innen direkt in das Gremium aufgenommen wurden.

Am 11. Juli 2024 wurden die 9 neuen Mitglieder im Interimsrathaus durch die Beigeordnete Dr. Christiane Döll verpflichtetet.

Vor der Verpflichtung des neuen Rates fand die Entpflichtung des alten Jungen Rates statt. Dr. Döll bedankte sich bei den scheidenden Mitgliedern und fragte nach ihren besonderen Erlebnissen während der Amtszeit. Die Highlights umfassen die Weiterführung des Wackernheimer Merchandise-Projekts „zwo sechs drei“ mit dem Verkauf von Mützen auf dem Weihnachtsmarkt zur Finanzierung neuer Projekte, personalisierte Sticker und diverse Stände auf Veranstaltungen wie zum Beispiel der Stand mit alkoholfreien Cocktails bei der U-14 Fastnachtsdisco sowie die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirats sowie des Jugend- und Sozialausschusses.

Zukunft und Verpflichtung des neuen Rates

Nach den Dankesworten an den „alten“ Rat erfolgte die Verpflichtung des neuen Jungen Rates per Handschlag. Von den neun Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren konnten zwei bei der Zeremonie nicht anwesend sein und werden im September nachverpflichtet. Der neue Ortsvorsteher Theobald Paridon betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des regen Austauschs und ermutigte die Jugendlichen, ihre Ideen und Anliegen in die Sprechstunden zu bringen.

Am 18. September 2024 wird sich der neue Junge Rat in der Ortsbeiratssitzung offiziell vorstellen. Die neuen Mitglieder sind: Frida-Elise Carstens, Jorinde-Marie Carstens, Alexia-Seraphina Horn, Emil Karrié, Julian Krauß, Cristiano Libri, Caroline Mitz, Timotheus Weitzel und Novelie Zensen.

Mit großem Enthusiasmus und Engagement blickt Wackernheim auf eine vielversprechende Zukunft mit dem neuen Jungen Rat. Dr. Döll fasste die Stimmung zusammen: „Wir freuen uns auf den Dialog mit euch und darauf, dass ihr die tolle, aktive Arbeit des Jungen Rates fortführt.“